Energiespartipp der Woche
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale des Saarlandes
Ist für ein Balkonkraftwerk ein neuer Zähler notwendig?
„Stecker-Solargeräte (auch Balkonkraftwerke genannt) werden in letzter Zeit stark nachgefragt“, berichtet die Verbraucherzentrale. Diese Geräte produzieren Strom für den Eigenbedarf, sind aber nicht für die Netzeinspeisung gedacht. Die Verbindung mit…
"Sommerbetrieb“ der Heizung
Heizen bei sommerlichen Temperaturen? Was unsinnig klingt, passiert trotz
hoher Energiekosten zum Ende der Heizperiode in vielen Haushalten – häufig
unbemerkt. Das Problem: Die meisten Heizkessel haben eine automatische
Regelung. Sie passt die…
Ist mein Haus für Solarenergie geeignet?
KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 26. Juni 2023
Dachdämmung - im Sommer kühl, im Winter warm
Die Erwartungen an eine gute Dachdämmung sind vielfältig. Im Winter soll es
warm sein ohne viel heizen zu müssen. Im Sommer soll es unter dem Dach kühl
bleiben.
„Um diese Erwartungen zu erfüllen, muss die technische Ausführung korrekt
sein“, sagt…
Stromfresser im Haushalt und Büro
Am Donnerstag, den 22. Juni Uhr bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit dem
Klimaschutzmanagement im Regionalverband Saarbrücken einen kostenlosen Online-
Vortrag zum Thema Stromsparen an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.
Den permanent…
Fördermittel für energetische Gebäudesanierung
Am Dienstag, den 20.06.23 bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Fördermittel an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.
In Zeiten steigender Energiekosten denken viele Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer über…
Heizen mit erneuerbaren Energien
Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 % mit
erneuerbarer Energie betrieben werden. Zurzeit liegt ein Referentenentwurf
zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, der noch in diesem Jahr verabschiedet
werden soll. „Im Entwurf sind…
KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 25. Mai 2023
Ist mein Haus für Solarenergie geeignet?
Am Donnerstag, den 25. Mai 23 bietet die Verbraucherzentrale zusammen mit dem Klimaschutzmanagement im Regionalverband Saarbrücken einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Solarenergie an. Die Veranstaltung…
Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung
„Wer Fördermittel beantragen will, muss in der Regel anspruchsvollere
Sanierungsmaßnahmen umsetzen als die gesetzlichen Mindestanforderungen
verlangen. Trotz der damit verbundenen höheren Investitionskosten ist das
empfehlenswert“, rät Cathrin…