Aktuelle Nachrichten
Wasserstoff-Expertenrunde mit Begleitausstellung - am 27. Juni, im UTZ in St. Wendel
Wasserstoff gilt als Garant der Energiewende. Denn mit Wasserstoff sollen Fahrzeuge angetrieben, Erdgas ersetzt und in Industrie und Chemie…
Veranstaltungsreihe „klima.fit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“
der Kreisvolkshochschule – sechs Abendtermine vom 24. März bis 02. Juni
Bauliche Klimaanpassung - Schutz vor Starkregen und Überschwemmungen
Die dritte kostenlose Infoveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Klimaanpassung in der Bauwirtschaft“ findet am 11. November 2021 von 17:00 Uhr bis…

Null-Emission Landkreis St. Wendel
Schon lange vor der politisch ausgerufenen Energiewende hat sich der Landkreis St. Wendel mit der Initiative "Null-Emission Landkreis St. Wendel" auf den Weg gemacht, seinen Energieverbrauch bis zum Jahr 2050 CO2 neutral zu gestalten.
Damit unterstützt der Landkreis St. Wendel die Klimaschutzziele der Bundes - und Landesregierung. Erreicht werden soll dies durch einen ländlichen Energiemix unter besonderer Berücksichtigung von Akzeptanz und Teilhabe durch die örtliche Bevölkerung.
Die Initiative verfolgt drei Ziele:
Für die Zukunft:
Klimaschutz durch Reduzierung von Treibhausgasemissionen
Für die Region:
Ein ländlicher Energiemix mit regionaler Wertschöpfung
Für Uns:
Förderung von Akzeptanz und Teilhabe an der Energiewende