Mitmach-Aktion

Mitmach-Aktion

.. machen Sie sich stark: Für uns. Für die Region. Für die Zukunft. Zeigen Sie uns Ihre Energie! Zeigen Sie uns Ihre persönliche Energiewende-Aktion aus Ihrem Alltag, in Ihrem Keller, Haus oder Garten, in Ihrer Firma oder was Sie gemeinsam mit anderen auf die Beine gestellt haben.

Projekt "Silphie"

Die durchwachsene Silphie, als Enegiepflanze, wurde für uns zum Erfolgsprojekt.

Projekt "Hände hoch fürs Handwerk"

Wie möchten auf die besondere Bedeutung des Handwerks im Landkreis St. Wendel aufmerksam machen.

Projekt "KEEN"

Optimierung der energetischen Einsparpotenziale kommunaler Liegenschaften

Gesundes Licht für Natur und Mensch

Ziel: Verbesserung der Lebensbedingungen für Natur und Mensch durch den Einsatz von gesundem Licht

Aktuelle Nachrichten

GEG-Novelle: Die Wahl des richtigen Heizungssystems

|   Nachrichten

Die am 08. September im Bundestag beschlossene Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sieht vor, dass bei Neubauten ab 2024 jede neu eingebaute…

Weiterlesen

Welche Heizung für mein Haus? - KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 28.September 2023

|   Nachrichten

Am Donnerstag, 28.September 2023, bietet die Verbraucherzentrale Saarland e. V. gemeinsam mit der Volkshochschule im Regionalverband Saarbrücken einen…

Weiterlesen

Radeln für den Klimaschutz

|   Nachrichten

St. Wendel (pdk). Unter dem Motto „Fahr Rad. Beweg was.“ wird auch in diesem Jahr bei der achten Auflage der Kampagne „Stadtradeln“ um die Wette…

Weiterlesen

Null-Emission Landkreis St. Wendel

Schon lange vor der politisch ausgerufenen Energiewende hat sich der Landkreis St. Wendel mit der Initiative "Null-Emission Landkreis St. Wendel" auf den Weg gemacht, seinen Energieverbrauch bis zum Jahr 2050 CO2 neutral zu gestalten.

Damit unterstützt der Landkreis St. Wendel die Klimaschutzziele der Bundes - und Landesregierung. Erreicht werden soll dies durch einen ländlichen Energiemix unter besonderer Berücksichtigung von Akzeptanz und Teilhabe durch die örtliche Bevölkerung.

Die Initiative verfolgt drei Ziele:  

Für die Zukunft:

Klimaschutz durch Reduzierung von Treibhausgasemissionen

Für die Region:

Ein ländlicher Energiemix mit regionaler Wertschöpfung

Für Uns:

Förderung von Akzeptanz und Teilhabe an der Energiewende


Wir möchten Sie einladen, unsere Klimaschutzinitiative aktiv mitzugestalten!