Energiespartipp der Woche
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale des Saarlandes
Einspeisevergütung für Solarstrom
Im vergangenen Jahr drohte noch das Aus der Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen. Inzwischen haben der Bundestag und der Bundesrat die Abschaffung des Deckels von maximal 52 Gigawatt Anschluss beschlossen. Zwar sind die goldenen Zeiten…
Angenehme Innraumluft im Sommer
Brütende Hitze in Innenräumen muss nicht sein. Die Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps zum Hitzeschutz für Wohnräume.
- Richtiges Lüften: Lüften lohnt sich umso mehr, je kühler es draußen ist. Am effektivsten ist ausgiebiges Lüften…
„Gebäude-Check der Verbraucherzentrale“
Am Donnerstag, den 9. Juli von 18:00 bis 19:00 Uhr bietet die Verbraucherzentrale des Saarlandes einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Gebäude-Check an.
Solarthermie: Die Kraft der Sonne effektiv nutzen
Mit den vielen Sonnenstunden in den letzten Jahren ist die Solarthermie immer interessanter geworden. Manche Anlagen sind jedoch von Beginn an nicht optimal eingebunden. Darüber hinaus können ältere Anlagen verschleißen. Die Experten von der…
Vorurteile gegen Wärmedämmung – Schimmelproblem
Die Frage, ob Wärmedämmung zu Schimmelbildung führt, beunruhigt viele Eigenheimbesitzer. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Vorurteilen auf.
Durch nachträgliche Wärmedämmung werden die meisten baulichen Mängel, die zu Schimmel…
Energiesparen im Sommer - Stromfresser unter Kontrolle
KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 30.06.2020
Heizung im Sommerbetrieb
Auch mit kalten Heizkörpern in allen Räumen kann eine Heizungsanlage unnötig Energie verbrauchen. Das passiert, wenn die mit Strom betriebene Umwälzpumpe einfach weiterläuft, obwohl ihre Arbeit nicht benötigt wird. Wer seine Heizung selbst steuern…
Warmes Wasser doppelt teuer
Energieberatung der Verbraucherzentrale weist auf Kosten durch Zirkulationsleitungen und Pumpen hin
Welche Heizung für mein Haus?
KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 02.06.2020