Energiespartipp der Woche
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale des Saarlandes
Energiesparend Wäsche trocknen im Winter
Bei nass-kalter Witterung die Wäsche im Freien zu trocknen, kann problematisch
werden. Das klimafreundliche Trocknen dauert viel länger, wenn es feucht und kalt
ist. Daher hängen viele Verbraucher im Winter die Wäsche in der Wohnung auf. Dies
…
Kellerdeckendämmung spart Energie und erhöht den Wohnkomfort
Die Heizperiode hat begonnen. Wer Energie sparen will, kann kleinere
Dämmmaßnahmen auch jetzt noch durchführen. Mit etwas handwerklichem Geschick
lässt sich die Decke im Keller selbst dämmen, sagt Reinhard Schneeweiß, Architekt
und Energieberater…
Heizkörper kalt - Was tun?
Bei sehr kalten Außentemperaturen macht sich ein nicht funktionierender Heizkörper
besonders bemerkbar. Die Wohnung wird nicht warm, obwohl andere Heizkörper
glühend heiß sind. Bei älteren Heizungsanlagen kann das Problem immer mal wieder
…
Schimmel in der Wohnung - Ursachen und Abhilfe
KOSTENFREIER ONLINE-VORTRAG AM 14. Dezember 2021
Neue Vorgaben für Feuerungsanlagen
Emissionen von Holzfeuerungen sind immer wieder in der Kritik. Dies betrifft vor allem kleinere und mittlere Feuerungsanlagen. Unangenehme Gerüche, aber auch Schadstoffe können sich an Stellen sammeln, die kaum von der natürlichen Luftströmung…
Energiesparen durch Heizungsoptimierung
KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 09. November 2021
Einfache Tipps zum Energiesparen
In den letzten Wochen mehren sich die Meldungen über steigende Energiepreise. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps zum richtigen Heizen, die helfen, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen.
Heizungstausch
Mit umweltfreundlicher und moderner Heiztechnik in die Zukunft
Vorurteile gegen Wärmedämmung – Schimmelproblem
Die Frage, ob Wärmedämmung zu Schimmelbildung führt, beunruhigt viele Eigenheimbesitzer. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale räumt mit Vorurteilen auf.
„Durch nachträgliche Wärmedäm¬mung werden die meisten baulichen Mängel, die zu Schimmel…
Energetische Gebäudesanierung - Wege durch den Förderdschungel
Am Donnerstag, den 14. Oktober bietet die Verbraucherzentrale einen Online-Vortrag zum Thema Fördermittel für energetische Gebäudesanierung an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunden. Anschließend können die Teilnehmer noch…