Am Dienstag, den 5. Juli bietet die Verbraucherzentrale einen kostenlosen OnlineVortrag zum Thema Solarenergie an. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.
Ob Photovoltaik oder Solarthermie, viele Eigenheimbesitzer wollen einen persönlichen
Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Welche technischen Gegebenheiten wichtig und wie Abweichungen zu bewerten sind,
erläutert Cathrin Becker in ihrem Vortrag zum Thema Solarenergie. Wann ist eine
Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung oder eine solarthermische Anlage zur
Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung sinnvoll? Welche Größe sollte eine
Solaranlage haben? Was ist zu berücksichtigen, wenn man eine PV-Anlage mit einem
Batteriespeicher kombinieren will? Wie kann man Angebote vergleichen? Welche
Fördermittel gibt es?
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist bequem von zu Hause aus möglich und
kostenlos. Man benötigt lediglich eine stabile Internetverbindung über Computer,
Tablet oder Smartphone.
Anmeldung zum Online-Vortrag unter:https://www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen
Zum Thema Solareignung bietet die Verbraucherzentrale auch individuelle Beratung
an. Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale sind die
Rückruf- und die Video-Beratung ebenso wie die Beratung in den Niederlassungen im
Saarland kostenfrei. Terminvereinbarung saarlandweit unter 0681 50089-15 oder
unter der kostenfreien bundesweiten Hotline 0800 809 802 400.
Weitere Hinweise zu den Beratungsangeboten findet man unter:
https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Ist mein Haus für Solarenergie geeignet?
|
Energiespartipps
KOSTENLOSER ONLINE-VORTRAG AM 5. Juli 2022
